• eine Spendenbescheinigung wird nur auf Wunsch ("Spendenquittung gewünscht" mit Ja angegeben) ausgestellt.
• Spendenbescheinigungen werden ausschießlich erst ab einem Spendenbetrag in Höhe von mindestens 250,01 € ausgestellt.
• Für Beträge bis einschl. 250,00 € wird Ihr Kontoauszug beim Finanzamt als Nachweis anerkannt.
• für Spenden welche im Jahr 2025 geleistet wurden wird eine gewünschte Spendenbecheinigung unaufgefordert spätestens im Folgejahr = 2026(spätestens bis Ende März 2026) erstellt und versendet.
Datenschutzhinweis:
• Alle gesendeten Angabe werden inkl. der sendenden IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit in der Datenbank gespeichert.
>
Informationen zur Ausführung dieses SEPA-Laschriftmandats:
• Nach dem erfolgreichen Absenden wird, bei einmaliger bzw. wiederholender Ausführung, das SEPA-Mandat am 05.07.2025 seitens des Förderkreis Kulturkirche Hüffenhardt an die Hausbank übermittelt und dererseits an die angebene Bankverbindung weiter geleitet.
• Der Buchungstag ist daher (voraussichtlich) am 08.07.2025.
• Fällt der Buchungstag auf einen gesetzl. Feiertag wird seitens der Bank/Sparkasse der Buchungstag am nächsten Werktag ausgeführt.
>
Zur Eigenkontrolle und gegen Missbrauch werden nach dem Absenden alle angegeben Daten an die angegebene E-Mailadresse gesendet. Hinweis: Die sendende IP-Adresse wird in der Datenbank inkl. Datum und Uhrzeit gespeichert.
Was soll das mit dem dreifachen #K?
Der Kirchturm der Kulturkirche Hüffenhardt soll noch aus dem Hochmittelalter stammen. 1738 wurde das Kirchenschiff erneuert und erweitert. Kein Wunder, dass sie mit ihren Besonderheiten (2-stockige Emporen mit Bildgalerie, Altar und Overmann-Orgel von 1814) jetzt unter Denkmalschutz steht. Nicht nur beim Blick von den Feldern ist sie dorfprägend. Das ist die eine Seite.
Die andere Seite ist:
Der andere Teil der Wahrheit ist, dass sie wiederum in die Jahre gekommen ist: Der Dachstuhl hat die Seitenwände deutlich nach außen gedrückt, das Dach ist nicht dicht und erlaubt Fäule im Gebälk sowie Schäden im Innenraum. Dass die Turmuhren seit Jahren die Zeit nicht korrekt anzeigen, weil die Zahnräder nicht mehr richtig greifen, ist das kleinste Problem.
An den meisten Sonntagen würde das Gemeindehaus locker reichen für die Gottesdienstbesucherinnen und -Besucher. Und für die nächsten Jahrzehnte wird uns ein deutlicher Rückgang von Kirchenmitgliedern und Kirchensteuern vor Augen gestellt. Jede noch so kleine Spende stellt einen wertvollen Anteil zur Erhaltung der Kulturkirche Hüffenhardt dar.
Ja, die evangelische Kirchengemeinde hat in den vergangenen Jahren namhafte Zuwendungen von Gemeindegliedern bekommen - dafür sind wir sehr dankbar! Und mit Fördermitteln des Denkmalamtes kann man auch rechnen. Auch von Ihren Kirchensteuern können wir gewisse Summen für den Erhalt der Kirche einsetzen. Aber im Moment haben wir nicht einmal die 50% für eine Notreparatur beisammen, die wir neben dem Baukostenzuschuss der Landeskirche benötigen. Und es ist nicht absehbar, dass wir mit der finanziellen Leistungsfähigkeit von 750 Gemeindegliedern eine Gesamtrenovierung im Umfang von ca. 4 Mio € stemmen könnten.
Die ev. Kirchengemeinde ist zum Erhalt der Kulturkirche Hüffenhardt auf Ihre Spende angewiesen und ist Dankbar für Ihre Unterstützung.
Quelle: Ev. Kirchengemeinde
Förderkreis:
Auf Grundlage des vorstehenden Sachstands hat sich der Förderkreis gebildet und möchte gemeimsam unter dem Motto "Packen wir es an!" den Erhalt der Kulturkirche Hüffenhardt für unsere Kinder und Kindeskinder erreichen.
Hierzu ist die Kirchengemeinde auf viele helfende Hände angewiesen. Weitere Informationen zur aktiven Teilnahme im Förderkreis können hier entnommen werden. Wir freuen uns über jedes helfende Engagement und sind für Ideen und Anregungen offen.
IIIIIIIVVVIVIIVIIIIXXXIXII
04.07.2025
Die Zeit der Kulturkirche schreitet unaufhörlich voran ...packen wir es jetzt an!
Engagieren auch Sie sich aktiv im Förderkeis in einem der gegebenen Förderkreise indem Sie sich einfach Registrieren und tragen zum Erhalt der Kulturkirche Hüffenhardt bei. Es stehen aktuell die Arbeitskreise "Öffentlichkeitsarbeit", "Kultur", "Fundraising", "Sonstige", "Gönner", "Förderer" zur Auswahl. Wir freuen uns auf jede/n Mitwirkende/n!
Zur Info: Bisher haben sich bzgl. Arbeitskreise im Förderkreis 12 aktiv Mitwirkende registriert.